Datenspeicher-Konverter
Konvertieren Sie zwischen verschiedenen Datenspeichereinheiten einschließlich Bytes, Kilobytes, Megabytes, Gigabytes, Terabytes und mehr. Schnelles und genaues Konvertierungstool für alle Ihre Datenspeicherbedürfnisse
Datenspeicher-Konverter
Bereit zur Konvertierung
Geben Sie einen Wert ein und wählen Sie Einheiten aus, um zwischen verschiedenen Datenspeicherformaten zu konvertieren
So verwenden Sie diesen Datenspeicher-Konverter
Wert eingeben
Geben Sie den numerischen Wert ein, den Sie konvertieren möchten. Sie können Dezimalzahlen für präzise Konvertierungen verwenden.
Quell-Einheit auswählen
Wählen Sie die Einheit aus, von der Sie konvertieren möchten. Wir unterstützen Bits, Bytes und deren Vielfache einschließlich sowohl dezimaler (KB, MB, GB) als auch binärer (KiB, MiB, GiB) Standards.
Ziel-Einheit wählen
Wählen Sie die Einheit aus, in die Sie konvertieren möchten. Verwenden Sie die Tausch-Schaltfläche, um Quell- und Zieleinheiten schnell auszutauschen.
Ergebnisse anzeigen
Das Konvertierungsergebnis erscheint sofort und zeigt den konvertierten Wert, das Äquivalent in Bytes und hilfreiche Referenzinformationen an.
Teilen oder speichern
Verwenden Sie die Teilen-Schaltfläche, um Ihre Konvertierungsergebnisse zu teilen, oder überprüfen Sie den Verlaufsbereich, um Ihre letzten Konvertierungen zu sehen.
Einheiten verstehen
Lernen Sie den Unterschied zwischen dezimalen Einheiten (KB = 1.000 Bytes) und binären Einheiten (KiB = 1.024 Bytes) für genaue Datenspeicherberechnungen kennen.
Datenspeicher-Tipps & Fakten
Es gibt zwei Standards: dezimal (KB, MB, GB) verwendet von Speicherherstellern und binär (KiB, MiB, GiB) verwendet von Betriebssystemen
1 KB (Kilobyte) = 1.000 Bytes, während 1 KiB (Kibibyte) = 1.024 Bytes - dieser Unterschied wird bei größeren Einheiten größer
Festplattenhersteller verwenden dezimale Einheiten, weshalb eine 1 TB Festplatte in Ihrem Betriebssystem als ~931 GB angezeigt wird
1 Byte = 8 Bits. Deshalb erscheinen Internetgeschwindigkeiten (gemessen in Bits) 8-mal größer als Downloadgeschwindigkeiten (gemessen in Bytes)
SSDs und moderne Speicher verwenden oft dezimale Einheiten, während RAM und ältere Systeme typischerweise binäre Einheiten verwenden
Beim Kauf von Speicher prüfen Sie, ob die Spezifikationen dezimale oder binäre Einheiten verwenden, um Verwirrung zu vermeiden
Für Netzwerk- und Datenübertragungsberechnungen bedenken Sie, dass 1 Megabit (Mb) = 125 Kilobytes (KB)
Berücksichtigen Sie immer den Kontext: Dateigrößen sind normalerweise in Bytes, während Netzwerkgeschwindigkeiten typischerweise in Bits pro Sekunde angegeben werden
Großskalige Datenspeichereinrichtungen verwenden oft Exabytes (EB) - 1 EB kann ungefähr 11 Millionen 4K-Filme speichern
Der Unterschied zwischen dezimalen und binären Einheiten wird auf Terabyte-Ebene und darüber hinaus signifikant