Säuretest-Rechner

Berechnen Sie den Säuretest, um die kurzfristige Liquidität und finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu messen

Finanzielle Details

Bereit zur Berechnung

Geben Sie Ihre Finanzdaten ein, um den Säuretest zu berechnen und die Liquidität zu bewerten.

So Verwenden Sie den Säuretest-Rechner

1

Flüssige Aktiva Eingeben

Geben Sie das Bargeld und die Bargeldäquivalente, handelsfähigen Wertpapiere und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Ihres Unternehmens ein. Dies sind die Aktiva, die innerhalb von 90 Tagen oder weniger schnell in Bargeld umgewandelt werden können.

2

Kurzfristige Verbindlichkeiten Eingeben

Geben Sie die Gesamtsumme der kurzfristigen Verbindlichkeiten an, die Verpflichtungen sind, die innerhalb eines Jahres oder Betriebszyklus fällig werden. Dies umfasst Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, kurzfristige Schulden und aufgelaufene Aufwendungen.

3

Sofortige Analyse Erhalten

Der Rechner berechnet sofort den Säuretest und gibt eine Interpretation der Liquiditätsposition des Unternehmens. Höhere Kennzahlen deuten auf eine bessere kurzfristige Liquidität hin.

4

Die Ergebnisse Verstehen

Überprüfen Sie die Aktivaufteilung, um zu sehen, wie verschiedene flüssige Aktiva zum Gesamtbetrag beitragen. Die Kennzahleninterpretation hilft zu bewerten, ob das Unternehmen ausreichende Liquidität für seine kurzfristigen Verpflichtungen hat.

5

Mit Branchenstandards Vergleichen

Verwenden Sie die Kennzahleninterpretation als Benchmark. Verschiedene Branchen haben unterschiedliche akzeptable Säuretest-Bereiche, berücksichtigen Sie daher Branchennormen bei der Bewertung der Ergebnisse.

6

Ihre Analyse Teilen

Verwenden Sie die Freigabefunktion, um Ihre Berechnungen zu speichern oder Finanzanalysen mit Kollegen, Investoren oder Stakeholdern zu teilen. Perfekt für Unternehmensplanung und Finanzberichterstattung.

Säuretest-Tipps & Best Practices

Der Säuretest schließt Vorräte aus den kurzfristigen Aktiva aus, wodurch er eine konservativere Messung als der aktuelle Verhältnis ist

Ein Säuretest über 1.0 deutet im Allgemeinen auf gute kurzfristige Liquidität hin

Verschiedene Branchen haben unterschiedliche akzeptable Säuretest-Bereiche - vergleichen Sie mit Branchenkollegen

Der Säuretest ist auch als Säuretest-Verhältnis bekannt aufgrund seiner strengen Liquiditätsmessung

Überwachen Sie Säuretest-Trends im Laufe der Zeit, um sich verbessernde oder verschlechternde Liquidität zu identifizieren

Unternehmen mit hohen Säuretest-Kennzahlen halten möglicherweise überschüssiges Bargeld, das anderswo investiert werden könnte

Sehr niedrige Säuretest-Kennzahlen können potenzielle Cashflow-Probleme oder übermäßige Abhängigkeit von Vorräten anzeigen

Der Säuretest ist besonders wichtig für Unternehmen mit langsamer Vorratsumschlagshäufigkeit

Verwenden Sie den Säuretest zusammen mit anderen Liquiditätskennzahlen für eine umfassende Finanzanalyse

Saisonale Unternehmen können signifikante Säuretest-Schwankungen im Laufe des Jahres zeigen

Häufig Gestellte Fragen