Rechner für den Rentenfonds
Berechnen Sie, wie viel Sie für den Ruhestand sparen müssen, und planen Sie Ihre finanzielle Zukunft mit Prognosen zum Zinseszins
Rentenrechner
Bereit zur Berechnung
Geben Sie Ihre Daten zur Altersvorsorgeplanung ein, um Prognosen und Empfehlungen zu sehen.
Related Calculators
Monatlicher Sparrechner
Berechnet, wie viel Sie monatlich sparen müssen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Plant Sparen mit Prognosen von Zinseszinsen, Zeitrahmenanalyse und personalisierten Empfehlungen.
401k-Rechner
Kostenloser 401k-Rechner zur Berechnung Ihrer Ruhestandseinsparungen mit Arbeitgeberabgleich. Analysiert Zinseszinsen, Beitragshöchstgrenzen und Ruhestandsprognosen mit detaillierten Diagrammen.
Roth IRA-Rechner
Kostenloser Roth IRA-Rechner zur Planung Ihrer steuerfreien Ruhestandseinsparungen. Berechnet Wachstumsprognosen, Beitragshöchstgrenzen und Abhebungsstrategien mit detaillierten Diagrammen.
Traditioneller IRA-Rechner
Kostenloser traditioneller IRA-Rechner zur Projektion von Ruhestandseinsparungen, Berechnung von Steuervorteilen und Planung des Ruhestandseinkommens. Sehen Sie, wie Ihre Beiträge steueraufgeschoben über die Zeit wachsen.
Notfall-Fonds Rechner
Kostenloser Notfall-Fonds Rechner zur Bestimmung Ihrer finanziellen Sicherheitsnetz-Bedürfnisse. Berechnen Sie Zielbeträge, Deckungszeiträume und Sparpläne für finanzielle Sicherheit.
Sparziel Rechner
Kostenloser Sparziel Rechner zur Planung und Verfolgung Ihrer finanziellen Ziele. Berechnen Sie die monatlichen Beiträge, die zur Erreichung von Sparzielen mit Zinseszins-Projektionen erforderlich sind.
So verwenden Sie diesen Rechner
Geben Sie Ihr aktuelles Alter ein
Beginnen Sie mit der Eingabe Ihres aktuellen Alters. Dies bestimmt, wie viele Jahre Sie bis zum Ruhestand haben, um Ihr Geld zu sparen und Ihren Fonds aufzubauen.
Rentenalter festlegen
Wählen Sie, wann Sie in Rente gehen möchten. Das typische Rentenalter liegt zwischen 62 und 67 Jahren, aber Sie können es an Ihre persönlichen Ziele anpassen.
Aktuelle Ersparnisse eingeben
Geben Sie ein, wie viel Sie bereits für den Ruhestand in 401(k), IRA, Sparkonten und anderen Rentenfonds gespart haben.
Monatlichen Beitrag festlegen
Geben Sie ein, wie viel Sie monatlich in Ihren Rentenfonds einzahlen können. Berücksichtigen Sie gegebenenfalls den Arbeitgeberanteil.
Erwartete Rendite wählen
Geben Sie die erwartete jährliche Rendite Ihrer Anlagen ein. Konservativ: 4-6%, Moderat: 6-8%, Aggressiv: 8-10%.
Inflationsrate festlegen
Geben Sie die erwartete Inflationsrate (typischerweise 2-4%) ein, um den sinkenden Kaufkraft des Geldes im Laufe der Zeit zu berücksichtigen.
Zielmonatseinkommen
Geben Sie Ihr gewünschtes monatliches Einkommen im Ruhestand ein. Eine gängige Regel ist 70-80% Ihres Einkommens vor dem Ruhestand.
Ergebnisse überprüfen
Analysieren Sie Ihren prognostizierten Rentenfonds, Ihre monatliche Einkommenskapazität und ob Sie Ihre Rentenziele erreichen werden.
Tipps zur Altersvorsorgeplanung
Beginnen Sie frühzeitig mit dem Sparen, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen - selbst kleine Beträge wachsen über Jahrzehnte erheblich
Zahlen Sie genug ein, um den vollen Arbeitgeberanteil Ihres 401(k) zu erhalten - es ist kostenloses Geld, das Ihre Beiträge verdoppeln kann
Erwägen Sie, die Beiträge jedes Jahr um 1-2% zu erhöhen oder wann immer Sie eine Gehaltserhöhung erhalten
Diversifizieren Sie Ihr Altersvorsorgeportfolio über Aktien, Anleihen und andere Anlageklassen, um Risiken zu managen
Nutzen Sie steuerbegünstigte Konten wie 401(k), IRA und Roth IRA für maximales Wachstum
Planen Sie die Gesundheitskosten im Ruhestand - sie steigen oft mit zunehmendem Alter erheblich an
Erwägen Sie, im frühen Ruhestand Teilzeit zu arbeiten, um Ihre Ersparnisse zu verlängern und den Bedarf an Abhebungen zu reduzieren
Überprüfen und passen Sie Ihren Altersvorsorgeplan jährlich an, wenn sich Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und Ihre Ziele ändern
Geraten Sie nicht in Panik bei Marktabschwüngen - bleiben Sie investiert und setzen Sie regelmäßige Beiträge fort
Erwägen Sie die Beauftragung eines Finanzberaters für personalisierte Altersvorsorgeplanungsstrategien