Kohlenhydrate-Bedarf-Rechner

Berechne deinen täglichen Kohlenhydrate-Bedarf basierend auf Gewicht, Aktivität und Zielen

Deine Angaben

Bereit zum Berechnen

Gib deine Angaben ein, um den Kohlenhydrate-Bedarf zu berechnen.

So verwendest du diesen Rechner

1

Gewicht eingeben

Gib dein aktuelles Körpergewicht in Kilogramm ein. Dies ist der Hauptfaktor bei der Bestimmung deines Kohlenhydrate-Bedarfs.

2

Alter festlegen

Gib dein Alter in Jahren ein. Alter beeinflusst deinen Stoffwechsel und Energiebedarf.

3

Aktivitätslevel auswählen

Wähle aus, wie aktiv du bist. Höhere Aktivitätslevel erfordern mehr Kohlenhydrate für Energie und Leistung.

4

Ziel wählen

Wähle aus, ob du Fett verlieren, Gewicht halten oder Muskeln aufbauen möchtest. Jedes Ziel hat unterschiedliche Kohlenhydrate-Anforderungen.

5

Ergebnisse überprüfen

Der Rechner zeigt deinen täglichen Kohlenhydrate-Bedarf, den empfohlenen Bereich und die Verteilung über Mahlzeiten für optimale Ergebnisse.

6

Empfehlungen befolgen

Verwende die Kohlenhydrate-Quellen-Aufschlüsselung, um Mahlzeiten mit einer Balance aus komplexen und einfachen Kohlenhydraten für beste Ernährung zu planen.

Kohlenhydrate-Tipps

1

Konzentriere dich auf komplexe Kohlenhydrate (70%) aus Vollkornprodukten, Hafer und braunem Reis für nachhaltige Energie.

2

Sportler und sehr aktive Personen benötigen möglicherweise 6-7g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht täglich.

3

Zeitpunkt der Kohlenhydrate-Aufnahme um Trainings herum: konsumiere 1-2 Stunden vor und innerhalb von 30 Minuten nach dem Training.

4

Komplexe Kohlenhydrate werden langsam verdaut, liefern stabile Energie und bessere Blutzuckerkontrolle.

5

Einfache Kohlenhydrate aus Obst liefern schnelle Energie plus Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

6

Ballaststoffe (10% der Kohlenhydrate) helfen bei der Verdauung, Blutzuckerkontrolle und fördern Sättigung.

7

Niedrig-Kohlenhydrate-Diäten (<100g/Tag) können für Gewichtsabnahme effektiv sein, aber können die sportliche Leistung reduzieren.

8

Übermäßige Kohlenhydrate (>8g/kg) können zu Fettablagerung führen, wenn sie nicht mit dem Aktivitätslevel übereinstimmen.

9

Kombiniere Kohlenhydrate mit Protein für bessere Sättigung und Blutzuckerstabilität.

10

Qualität zählt: wähle Kohlenhydrate aus Vollwertkost statt verarbeiteter Zucker und raffinierter Getreideprodukte.

Loading FAQ...