Professional Running Pace Calculator

Calculate running pace, speed, distance, and time with precision. Get training zone analysis, race predictions, and splits calculator for optimal performance

Lauf-Pace-Rechner

Bereit zum Berechnen

Geben Sie Ihre Laufdaten ein, um Pace, Geschwindigkeit und Distanz zu berechnen und personalisierte Empfehlungen für Trainingszonen zu erhalten.

Laufhistorie

So verwenden Sie den Lauf-Pace-Rechner

1

Berechnungsmodus wählen

Wählen Sie aus, was Sie berechnen möchten: Pace finden (aus Distanz & Zeit), Zeit finden (aus Distanz & Pace) oder Distanz finden (aus Zeit & Pace).

2

Einheitensystem auswählen

Wählen Sie je nach Ihren Vorlieben und Laufgewohnheiten zwischen metrischen (Kilometer, km/h) oder imperialen (Meilen, mph) Einheiten.

3

Bekannte Werte eingeben

Geben Sie die Ihnen bekannten Werte ein. Wenn Sie beispielsweise die Pace ermitteln, geben Sie Ihre Distanz und Zielzeit ein. Der Rechner berechnet den fehlenden Wert automatisch.

4

Trainingszonen analysieren

Überprüfen Sie Ihre personalisierten Trainingszonen, einschließlich leichter Läufe, Tempo-, Schwellen-, Intervall- und Wiederholungsläufe für eine optimale Trainingsstruktur.

5

Rennvorhersagen anzeigen

Erhalten Sie geschätzte Zielzeiten für gängige Renndistanzen (5K, 10K, Halbmarathon, Marathon) basierend auf Ihrem aktuellen Fitnesslevel und Ihrer Pace.

6

Fortschritt verfolgen & teilen

Speichern Sie Berechnungen im Verlauf, um den Fortschritt zu verfolgen, exportieren Sie Daten zur Analyse und teilen Sie die Ergebnisse mit Trainern oder Trainingspartnern.

Experten-Tipps für Laufen & Pace-Training

Befolgen Sie die 80/20-Regel: 80 % Ihres Lauftrainings sollten in einem leichten, gesprächigen Tempo absolviert werden, um die aerobe Basis aufzubauen und Übertraining zu vermeiden

Verwenden Sie Herzfrequenzzonen: Leichte Läufe bei 65-75 % der max. HF, Tempo bei 80-85 %, Schwelle bei 85-90 %, Intervalle bei 90-95 % für präzises Training

Progressive Überlastung: Erhöhen Sie die wöchentliche Kilometerleistung um nicht mehr als 10 %, um Verletzungen zu vermeiden und gleichzeitig die Ausdauer sicher aufzubauen

Pace-Variabilität: Leichte Läufe sollten sich mühelos anfühlen, Sie sollten in der Lage sein, während der gesamten Dauer vollständige Gespräche zu führen

Bedeutung der Erholung: Planen Sie einen ganzen Ruhetag pro Woche und leichte Wochen alle 4-5 Wochen ein, um die Anpassung zu ermöglichen und einem Burnout vorzubeugen

Wetteranpassungen: Verlangsamen Sie die Pace bei heißen/feuchten Bedingungen, Windwiderstand oder anspruchsvollem Gelände um 10-30 Sekunden pro Meile

Rennstrategie: Beginnen Sie konservativ 5-10 Sekunden langsamer als die Ziel-Pace, laufen Sie die zweite Hälfte negativ gesplittet für eine optimale Leistung

Trainingsspezifität: Üben Sie die Ziel-Renn-Pace bei langen Läufen und Tempoeinheiten, um die Pace-Vertrautheit und die mentale Stärke zu entwickeln

Experten-FAQ zu Lauf-Pace & Training